Vollständiger Leitfaden für die Tigerfrucht in Blox Fruits 2025: Bewegungen, Builds und Strategien für die Dominanz
Willkommen zum ultimativen Leitfaden für die Tigerfrucht in Blox Fruits! Wenn du diese mythische Bestienfrucht im Update 2025 meistern möchtest, bist du hier genau richtig. Die Tigerfrucht, früher bekannt als Leopard, hat ein beeindruckendes Rework erhalten, das sie zu einer furchtlosen Option für Grinding, PVP und Marinevents macht. In diesem umfassenden Leitfaden werden wir von der Beschaffung bis hin zu fortgeschrittenen Strategien alles erkunden, um das volle Potenzial jedes Krallen zu entfalten. Mach dich bereit, in den Welten von Roblox mit bewährten Tipps, maßgeschneiderten Builds und tiefgreifenden Analysen zu brüllen. Egal, ob du ein Neuling im Dritten Meer oder ein Veteran auf der Jagd nach Belohnungen bist, diese Frucht wird dir den felinen Vorteil verschaffen, den du brauchst.
Was ist die Tigerfrucht in Blox Fruits?
Die Tigerfrucht ist eine der wildesten und dynamischsten Früchte im Arsenal von Blox Fruits. Sie wird als mythische Bestienfrucht eingestuft und ermöglicht es den Spielern, sich in einen hybriden Tiger-Menschen zu verwandeln, der mit scharfen Krallen, kreisenden Tritten und Feuerschüssen furchterregende Angriffe entfesseln kann. Ihr Design ist von der tödlichen Eleganz eines Tigers inspiriert und kombiniert explosive Geschwindigkeit mit massivem Area-of-Effect (AoE) Schaden. Seit ihrer ursprünglichen Veröffentlichung hat sie sich drastisch weiterentwickelt, und im Halloween-Update 2025 erhielt sie Buffs, die ihre Hitboxes verbesserten, Abklingzeiten reduzierten und einen Blazing-Form-Modus hinzufügten, der überwältigende Kraft bietet.
Stell dir vor, du durchquerst den Ozean mit ultraschnellen Dashes, zerschmetterst den Instinkt deiner Gegner mit ohrenbetäubenden Brüllern und vernichtest Bosse in Raids mit unaufhaltsamen Kombos. Das ist die Tigerfrucht in Aktion. Ihre Seltenheit macht sie begehrt: Nur 0,5 % der Spieler besitzen sie dauerhaft, was ihren Wert im Handelsmarkt erheblich steigert. Aber sie dient nicht nur zur Schau; ihre Vielseitigkeit macht sie ideal für Spieler, die ein Gleichgewicht zwischen Mobilität und purer Zerstörung suchen. Im Vergleich zu elementaren Früchten wie der Flame sticht der Tiger durch seine Stun- und Knockback-Fähigkeiten hervor, perfekt zum Kontrollieren des Schlachtfelds.
Historisch gesehen entstand die Tigerfrucht als Rework des Leopard, der wegen seiner inkonsistenten Angriffe kritisiert wurde. Die Entwickler von Blox Fruits hörten auf die Community und verwandelten ihn in ein modernes Biest, indem sie Mechaniken wie die Fire Meter für ein strategischeres Gameplay einführten. Im Jahr 2025 hat sich der Tiger mit der Integration neuer Halloween-Events als essentielles Werkzeug zum Farmen von Candy Corn und Besiegen des Werewolf Raid Boss positioniert. Wenn du im Ersten Meer bist, ist es möglicherweise nicht deine erste Wahl aufgrund der hohen Mastery-Anforderungen, aber sobald du im Dritten Meer bist, wird er zum Grundpfeiler für hohe Belohnungen.
Wie man die Tigerfrucht erhält: Detaillierte Schritte
Die Obtaining der Tigerfrucht ist keine leichte Aufgabe, aber mit Geduld und Strategie kannst du bald mit ihr brüllen. Der Hauptweg besteht darin, sie direkt vom Blox Fruit Dealer zu kaufen, der sich an Schlüsselstellen wie der Middle Town im Ersten Meer oder dem Cafe im Zweiten Meer befindet. Ihr Preis beträgt 5.000.000 Beli oder 3.000 Robux, was sie für mittelständische Spieler, die fleißig gefarmt haben, zugänglich macht.
- Ressourcen ansammeln: Konzentriere dich auf das Grinding von Bossen wie der Factory oder dem Swan für schnelles Beli. Nutze Früchte wie die Bomb für AoE-Farming und multipliziere mit aktiven 2x EXP-Codes.
- Finde den Dealer: Teleportiere dich zu deinem Boot und segle zur entsprechenden Insel. Der Dealer erneuert seinen Bestand jede Stunde, also schau häufig nach.
- Kaufen und Ausrüsten: Wenn verfügbar, wähle die Tigerfrucht und bestätige. Denk daran, dass es sich um eine natürliche Frucht handelt, die nicht vom Wetter beeinträchtigt wird.
- Kostenlose Alternativen: Nimm an Raids oder Halloween-Events teil, um Dropp-Chancen zu erhalten. Im Jahr 2025 hat der Werewolf Boss eine 1 % Chance, eine zufällige Tigerfrucht fallen zu lassen. Für dauerhaften Besitz farme Fragmente in der Factory und kaufe sie im Loyalty Pool für 2.500.
- Intelligentes Trading: Biete im Discord von Blox Fruits 2-3 gewöhnliche Früchte für eine temporäre Tigerfrucht an. Strebe faire Trades an, um Betrug zu vermeiden.
Sobald sie in deinen Händen ist, maximiere ihre Mastery, indem du Mobs im Haunted Castle grindest. Erwarte mindestens 300 Mastery, um ihr volles Potenzial freizuschalten. Denk daran: Der Tiger ist anfällig für Wasser, also verwende Zubehör wie den Pilot Helmet für Wasserbeweglichkeit.
Statistiken und Seltenheit der Tigerfrucht
In der Tier-Liste von Blox Fruits 2025 steht die Tigerfrucht auf S-Tier für PVP und A-Tier für Grinding, dank ihrer Mobilität und anhaltendem Schaden. Ihre mythische Seltenheit bedeutet, dass sie selten auf der Karte spawnt (schaue nach dem weißen Tiger-Symbol), und ihr Typ Bestie verleiht ihr Immunität gegen bestimmte Elemente wie Lava in Raids.
Schlüsselstatistiken:
- Seltenheit: Mythisch (Top 5 % der Früchte)
- Typ: Bestie (Transformation erforderlich für fortgeschrittene Moves)
- Kosten: 5M Beli / 3K Robux
- Max. Mastery: 600 (für vollständige Upgrades)
- Basis-Schaden: Hoch (Multi-Hit mit Skalierung)
- Mobilität: Exzellent (80 % Boost in der Transformation)
Diese Statistiken machen ihn überlegen gegenüber Früchten wie der Rabbit in Geschwindigkeit, aber unterlegen zur Dragon in rohem Schaden. Im aktuellen Meta ergänzt er perfekt Rassen wie Ghoul für nächtliche Regeneration.
Transformationsmodus: Entfessle die feline Wut
Das Herz der Tigerfrucht schlägt in ihrem Transformationsmodus. Durch Drücken von V (erfordert 300 Mastery) trittst du in Ferocious Feline ein, einen hybriden Tiger-Menschen mit scharfen Krallen und flammenden Augen. Dieser Zustand gewährt einen 80 % Geschwindigkeitsboost, verbesserten Sprung, schnellen Dash und 20 % Schadensreduktion. Du verlierst jedoch den Zugriff auf Kampf-Stile, Schwerter und Waffen – pures tierisches Instinkt.
Während der Transformation füllt sich ein Fire Meter passiv oder durch erfolgreiche Treffer. Bei 75 % schaltest du gehaltene Varianten von Moves frei; bei 100 % drücke V erneut für Blazing Form – einen Zustand von 60 Sekunden, in dem Abklingzeiten um 50 % sinken, Schäden steigen und du Immunität gegen Lava gewinnst. Aber pass auf: Wenn du das Meter leer machst, lässt dich das in Overheat zurück, wodurch Transformationen für eine Zeit deaktiviert werden und die Geschwindigkeit um 30 % reduziert wird.
„Sich in Blazing Form zu verwandeln, ist wie einen Waldbrand zu entzünden: zerstörerisch, aber wenn du es kontrollierst, verzehrst du alles auf deinem Weg.“
In der Praxis benutze die Transformation für Raids: Immunität gegen Lava im Magma Village beschleunigt Farms. Für PVP gehe gegen Gruppen in Blazing, um massiven AoE zu erzielen. Lade das Meter mit Z und X auf, um den Momentum aufrechtzuerhalten.
Detaillierte Fähigkeitenguide: Bewegungsauflösung für Bewegung
Fingerrevolver (Z) – Der Höllenschuss
Der Basis-Move (1 Mastery), der den Tiger definiert: Zielen und einen brennenden Geschoss abfeuern. Tippe für einen schnellen Schuss; halte für eine Salve mit geisterhaften Händen, gefolgt von einer AoE-Explosion. Schaden: Hoch, mit langem Stun. Abklingzeit: 13,5 Sekunden (sinkt auf 6,75 Sekunden in Blazing). Energie: 20.
Beim Grinden benutze ihn, um Mobs aus der Entfernung zu eliminieren – die Explosion deckt ganze Inseln ab. In PVP halte gegen Runners, um sie zu verfolgen. Tipp: Wenn du während des Haltens getroffen wirst, schieße vorzeitig; benutze ihn, um zu baiten.
Beispiel für eine Combo: Z halten > X > C für ein unaufhörliches Setup.
Spiralkick (X) – Verheerender Spin Kick
Erfordert 50 Mastery. Erzeugt eine spiralige Luftklinge, die mehrere Male zieht und nach oben schleudert. Schaden: Massiv Multi-Hit. Abklingzeit: 18 Sekunden Basis, 9 Sekunden in Blazing. Energie: 40.
Ideal, um Kombos in PVP zu starten: ziehe den Gegner in deinen Bereich. Beim Grinden kläre NPC-Linien. In transformierter Form wird es schneller und AoE. Vermeide es, sie im Wasser zu verwenden – der Knockback kann dich ertränken.
Afterimage-Assault (C) – Schattenangriff
100 Mastery. Teleportiert mehrere zum Cursor und endet in einem Brüller, der Instinkt bricht. Auf dem Boden, Boden smash für AoE-Stun. Halten (75 % Fire): Faustsalve. Abklingzeit: 22 Sekunden Basis, 11 Sekunden Blazing. Energie: 80.
Der Star-Move für Mobilität: kurze, aber kombinierbare Dashes. In PVP benutze ihn, um zu flankieren; beim Grinden für Boss-Dodges. Der Feuer-Effekt nach dem Move erhöht die Geschwindigkeit um 40 % für 4 Sekunden – kombiniere mit F.
Die gehaltene Variante ist ein Finisher: 1,25 Sekunden Charge für Zerstörung, aber anfällig ohne I-Frames.
Körperblitz (F) – Körperblitz
200 Mastery. Ultra-schneller kurzer Dash mit Kick, der Instinkt bricht. In transformierter Form mehr Reichweite und Stun. Abklingzeit: 13,5 Sekunden Basis, 6,75 Sekunden in Blazing. Energie: 60.
Perfekt, um Kombos zu verlängern oder zu entkommen. In Blazing fügt es eine Slash-Barrage für Down-Slam hinzu. Benutze es als Mini-Flash Step in 1v1-Duellen.
Normalangriff (M1) – Krallen und Brüller
Combo aus drei Krallenhieben + AoE-Brüller, der den Instinkt bricht. Schnell und mit anständigem Stun. In transformierter Form flüssiger für konstanten Druck.
Basis jeder Build: Verwende es zwischen Abklingzeiten für nachhaltigen DPS.
Transformation (V) – Bestialische Evolution
300 Mastery. Aktiviert Ferocious Feline oder Blazing. Anfangsschaden im Brüller. Niedrige Abklingzeit für schnelle Wechsel.
Wichtige Verwaltung: Halte Fire Meter hoch für Blazing-Ausbrüche.
Empfohlene Builds für die Tigerfrucht
Eine optimale Build maximiert die Mobilität und den Schaden der Tigerfrucht. Weisen Sie Stats so zu:
- Vorfeld: 50 % (für M1-Schaden)
- Frucht: 40 % (Bewegungsskala)
- Verteidigung: 10 % (Überleben in der Transformation)
Grinding-Build: Shark Anchor (Schwert für AoE), Ghoul Race V4 (Regeneration), Zubehör: Eagle Crescent, Hunter Cape. Stil: Dragon Talon für Bursts.
PVP-Build: Yama-Schwert, Mink Race (Geschwindigkeit), Zubehör: Dark Coat, Gravity Cane. Stil: Godhuman für unendliche Kombos.
Im Jahr 2025 integriere das neue Werewolf-Zubehör für +10 % Fire Gen in Tiger.
Grinding-Strategien mit Tigerfrucht
Die Tigerfrucht glänzt beim Grinding nach dem Zweiten Meer. Nutze Transformation zum Speed-Farmen: Blazing im Haunted Castle, um Geister in Sekundenschnelle zu eliminieren. Schritt-für-Schritt-Strategie:
- Gehe in Ferocious, fülle Fire mit Z-Spam.
- Blazing Burst: C halten > X > Z für AoE-Ketten.
- Lade in sicheren Zonen auf; vermeide Overheat bei Bossen.
- Für Sea Events benutze F für Mobilität, V-Brüller für Stun bei Gruppen.
Farme 5M EXP/Stunde im Dritten Meer mit 2x-Codes. Gegen die Factory, benutze C für Multi-Kills.
Häufige Herausforderungen: Hoher Knockback verlangsamt das frühe Spiel – benutze Pilot, um dies auszugleichen.
PVP-Strategien: Brüller auf dem Schlachtfeld
Im PVP ist die Tigerfrucht ein tödlicher Flanker. Gehe in die Transformation für 80 % Geschwindigkeit, benutze F, um Lücken zu schließen, Z halten zum Poke. Gegen Kits wie Ice baiten mit Dashes und mit X drag punishes.
Meister-Combo: F > M1 x3 > X > C halten > Z-Explosion. Breche Instinkt mit Brüllern für freie Setups.
In 1v1 halte Blazing für niedrige Abklingzeiten; in Teams, AoE mit C für Zonen-Kontrolle. Gegen Flugzeuge benutze Spiraling Kick zur Luftabwehr.
Beispiele für fortgeschrittene Kombos im PVP
Hier ist eine Auswahl erprobter und optimierter Kombos für die Tigerfrucht im PVP. Diese integrieren beliebte Kampfstile wie Godhuman, Electric Claw und Waffen wie CDK (Cursed Dual Katana). Übe sie am Trainingsdummy, um das Timing zu perfektionieren. Die Schwierigkeit ist für mittelständische Spieler angegeben.
Shark Anchor [Z] > [X] > Sanguine Art [Z] > [C] > [X] > Tiger [X] > Long TP > Tiger [C] > [F] > Skull Guitar [Z] > (näher zum Gegner) > Skull Guitar [X] > Tiger [Z].
Hinweise: Einfach zu verbinden, aber anfällig für Ken-Tricks. Empfohlen mit Rasse Angel oder Cyborg für höhere Mobilität.
Electric Claw [C] > [Z] (nach unten schauen) > Tiger [Z] > CDK [X] > [Z] > Tiger [X] > [C].
Hinweise: Erfordert einen starken Grip auf CDK; wenn du das [X] von CDK verfehlst, zerbricht die Combo. Ideal für 1v1 gegen Runner.
TTK [Z] > Tiger [Z] > Sharkman Karate [Z] > TTK [X].
Hinweise: Ein einfacher und schneller Combo für überraschende Initiierungen. Perfekt zum Bounty-Hunting in kleinen Gruppen.
Godhuman [C] > Tiger [C] > [Sprung] > CDK [Z] (halten) > Godhuman [Z] > [Dash/Sprung] > Tiger [Z] (halten) > [F] (wenn weit entfernt: Godhuman [X] > [Dash] > Tiger [F]) > CDK [X] > Tiger [X].
Hinweise: Fokus auf chaining mit Mobilität; benutze den Sprung, um Winkel anzupassen und Dodges zu vermeiden.
CDK [X] (drehen) > Tiger [Z] (halten) > Godhuman [Z] > Godhuman [C] > Tiger [F] > Godhuman [X] > Tiger [C].
Hinweise: Hervorragend für Wendungen und Konter; die Drehung im CDK [X] baitet Parries.
Tiger [F] > Tiger [Z] (halten) > Tiger [X] > Tiger [C].
Hinweise: Nur mit aktiver Transformation; maximiere das Fire Meter für Blazing und reduziere Abklingzeiten um 50 %.
Tiger [V] (in Blazing) > [M1 x3] > [F] > [Z halten] > [X] > [C Ground Smash].
Hinweise: Reserviere für Gegner mit niedrigem HP; der initiale Brüller bricht Instinkt und der Smash AoE räumt Teams auf.
Diese Kombos passen sich dem Meta von 2025 an, in dem Mobilität und der Instinktbruch entscheidend sind. Experimentiere mit Variationen deiner Build; zum Beispiel, füge M1-Brüller zwischen Moves hinzu, um zusätzlichen DPS zu erzielen.
Vergleich mit anderen Bestienfrüchten: Detaillierte Tabelle
| Frucht | Seltenheit | PVP-Schaden | Mobilität | Grinding AoE | Abklingzeiten | Am besten für |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Tiger | Mythisch | Hoch (starker Stun) | Exzellent (80 % Boost) | Gut (Multi-Hit) | Mittel-niedrig in Blazing | PVP Flank / Raids |
| Drachen | Mythisch | Sehr hoch | Gut (Flug) | Exzellent | Hoch | Bosse / Rohschaden |
| Kitsune | Mythisch | Mittel-hoch | Exzellent (Illusionen) | Mittel | Niedrig | 1v1 Tricks / Ausweichen |
| Yeti | Legendär | Hoch | Mittel | Exzellent | Mittel | Massives Grinding |
Der Tiger sticht in Vielseitigkeit hervor, übertrifft den Yeti in der Geschwindigkeit, gibt jedoch der Dragon im Burst nach.
Vor- und Nachteile der Tigerfrucht
Vorteile:
- Hohe Mobilität und Geschwindigkeits-Boosts für Verfolgungen.
- Multi-Target-Moves mit Instinktbruch.
- Blazing Form für starke Bursts.
- Guter Handelswert und Nützlichkeit in Events.
Nachteile:
- Hohe Mastery-Anforderungen – langsames frühes Spiel.
- Hoher Knockback erschwert Kombos.
- Overheat macht anfällig.
- Schwach gegen Counter wie Ice (keine Regeneration).
Fortgeschrittene Tipps und häufige Fehler
Fortgeschritten: Chain Fire Meter mit M1-Brüllern für permanentes Blazing in langen Farms. Häufiger Fehler: Ignoriere Overheat – überprüfe immer das Meter vor dem Drücken von V.
Ein weiterer Tipp: Im Wasser de-transformiere für Schwimmbewegungen; benutze F für Oberflächen-Gleiten.
„Der Tiger ist nichts für Ungeduldige: Mach frühzeitig Mastery oder erleide ewigen Knockback.“
Fazit: Werde der König des Dschungels
Die Tigerfrucht ist mehr als nur eine Frucht – sie ist ein furchtloser Lebensstil in Blox Fruits. Mit diesem Leitfaden bist du bereit zu grinden, PVP zu betreiben und zu erobern. Experimentiere mit Builds, meistere Transformationen und schließe dich dem Rudel an. Brülle laut und dominiere die Meere!

